Stadtteilzentrum LISA
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Werner-Seelenbinder-Straße 28a
07747 Jena
Nicole Vandenhertz
Tel. +49 3641 49-2835
Fax +49 3641 49-8005
lisa@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Die letzten beiden Eigenveranstaltungen im LISA stehen bevor. Es erwartet Sie ein kuschliger Filmabend und eine musikalische Einstimmung in die Adventszeit.
Im Stadtbild hat Jena bereits viele Wandlungen in den letzten Jahrhunderten erlebt. So vollzog sich in dem einstigen mittelalterlichen Weinbauernstädtchen mit der Gründung der Universität im 16. Jahrhundert eine Entscheidende. Gebäude wurden über den Grundmauern ihrer Vorgängerbauten neu und größer im Stile der Renaissance errichtet sowie die Infrastruktur aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung eine weitere große Wandlung der Stadt.
Nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde bis zur Wende nur wenig Fläche des Stadtgebietes wieder neu bebaut. So blieben zahlreiche Flächen brach, die der Stadtarchäologie eine einmalige Möglichkeit gab, Erdschichten der letzten Jahrhunderte zu untersuchen.
Wie wichtig, zeitaufwändig und vielschichtig Archäologie ist und was die modernsten Arbeitsweisen sind, Funde und Befunde zu untersuchen, zeigt dieser Film von Uwe Germar mit einem Blick hinter die Kulissen der Institute und auf die Grabungsfelder.
Jena gilt für die Stadtarchäologie, aufgrund ihrer Geschichte, der besonderen Eigenschaften des Bodens und dem großen Angebot an Grabungsmöglichkeiten, als sehr interessant und wertvoll.
Der Film entstand im Auftrag des Stadtmuseums Jena und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Länge: 45 min / Einlass: 17:30 Uhr
Preise: VVK & AK 5 €
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.
Genießen Sie am 1. Advent die vorweihnachtliche Atmosphäre im Saal des Stadtteilzentrums LISA und lauschen Sie den musikalischen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder wie „Tausend Sterne sind ein Dom” oder „O Tannenbaum” durch das Akkordeonorchester Carl Zeiss e. V.
Leitung: Conrad Haase
Einlass: 14:30 Uhr
Preise: VVK 6 € & AK 7 €
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Adventskonzert.
Ticketverkauf:
Vorverkaufs-Tickets sind erhältlich in der Jena Tourist-Information (Mo-Fr 10 – 18 Uhr & Sa 10 – 14 Uhr) als auch zu den Sprechzeiten im Stadtteilzentrum LISA bargeldlos (Di 13 – 15 Uhr & Do 13 – 18 Uhr) oder online im Ticketshop unter tickets.jena.de.
Tickets sind an der Abendkasse im Stadtteilzentrum LISA bargeldlos oder über die CityCard zu erwerben.
Stadtteilzentrum LISA
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Werner-Seelenbinder-Straße 28a
07747 Jena
Nicole Vandenhertz
Tel. +49 3641 49-2835
Fax +49 3641 49-8005
lisa@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig